Best Practice Newsroom: Mediamoss hat bereits mehr als 100 Corporate Newsrooms erfolgreich begleitet. Dazu arbeiten wir mit der International School of Management (ISM) als wissenschaftlichem Kooperationspartner zusammen. Jeder Newsroom wird von einem Mediamoss-Team aufgebaut. Unterstützung erhalten die Beteiligten von ISM-Professor Christoph Moss, der das Projekt wissenschaftlich begleitet. Wann immer gewünscht, werden die Daten an der Hochschule ausgewertet und für Forschungszwecke genutzt. Einige dieser Projekte sind öffentlich dokumentiert. So beschreiben wir beispielsweise Porsche, Siemens und Datev in unserem Buch Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation. Eine Übersicht mit Links zu den frei verfügbaren Beiträgen finden Sie hier. Die Liste ist nicht vollständig und enthält nur eine kleine Auswahl von Projekten, an denen wir beteiligt waren.
ABUS
„Unser Corporate Newsroom läuft, und das verdanken wir neben unserem eigenen Projektteam der guten Zusammenarbeit mit Mediamoss. Die Einführung eines Newsrooms ist ein Change-Prozess der höheren Kategorie. Wir haben in Workshops für das Projekt gekämpft und immer wieder Anpassungen vorgenommen. Wir schätzen den Erfahrungsaustausch und die tolle Zusammenarbeit, fachlich wie persönlich. Es ist eine super Partnerschaft, in der wir ehrliche und zeitnahe gegenseitige Reviews erfahren haben.“
Christian Rothe, Member of the Executive Board (CMO), ABUS August Bremicker Söhne KG, Wetter.
Amprion

Apotheker- und Ärztebank
Vor einigen Jahren war es fast noch undenkbar: Zum Newsroom-Start bei der Apotheker- und Ärztebank haben wir Marketing und Kommunikation verschmolzen. Unsere Arbeit in dem Projekt hat sehr früh gezeigt, dass sich beide Abteilungen wunderbar in einem Corporate Newsroom vereinbaren lassen. Lesen Sie hier den Beitrag im Fachmagazin LOUT.plus:
Datev
„Mit Professor Christoph Moss haben wir einen idealen Partner gefunden, ohne den der Weg in Richtung Newsroom deutlich schwieriger und kurvenreicher gewesen wäre.“
Christian Buggisch, Leiter Kommunikation, DATEV eG, Nürnberg.
Der Corporate Newsroom bei Datev war ein sehr frühes Projekt für Mediamoss. „Wie würde die Abteilung Corporate Publishing bei Datev aussehen, wenn wir auf der grünen Wiese neu anfangen würden? Mit dieser Frage habe ich mich zu Beginn des Jahres 2014 beschäftigt. Ich war über Artikel in Fachzeitschriften auf den Siemens-Newsroom in München aufmerksam geworden und nahm Kontakt zu Christoph Moss auf, der zuvor maßgeblich am Siemens-Modell mitgewirkt hatte.“ So beschreibt Datev-Kommunikationschef Christian Buggisch die ersten Schritte zum Corporate Newsroom im Buch Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation:
Die Case Study ist in aktualisierter Form 2021 in unserem englischsprachigen Buch zum Corporate Newsroom erschienen:
Im Gespräch mit dem PR-Report fasst Christian Buggisch zusammen, wie der Aufbau des Corporate Newsrooms abgelaufen ist:
Eine der zentralen Fragen bei Datev war die Themensteuerung. Meist geschieht dies mithilfe digitaler Themenplanungstools. Datev war dabei immer schon kreativ. In unserem Blog beschreibt Christian Buggisch, wie er das Kanban-Prinzip nutzte: mit Zetteln.
Diakonie Neuendettelsau
„Das Newsroom-Konzept von Professor Christoph Moss hat mich überzeugt, weil es ein ganzheitliches, praktikables und zukunftsorientiertes Modell ist. Es stellt die Unternehmenskommunikation völlig neu auf und lässt die Vision wahr werden, dass jedes Unternehmen ein Medienunternehmen ist. Professor Moss hat uns hoch professionell und engagiert beraten. Dafür sind wir sehr dankbar.“
Esther Jaksch, Leiterin Unternehmenskommunikation der Diakonie Neuendettelsau.
https://mediamoss.me/kunden/https://www.diakoneo.de/presse/vom-gedruckten-heftchen-zum-digitalen-zeitalter/
Dortex

Energiedienst
Erzbistum Köln
Fraport
Wo sonst passt die Bezeichnung Hub besser als bei einem Flughafen? 2017 haben wir unser Newsroom-Projekt bei der Fraport AG begonnen. Und wir sind sicher gelandet. Das Ergebnis brschreibt Kommunikationschef Jürgen Harrer im Magazin KOM:
„Während früher die Unternehmensmedien die Kommunikation bei Fraport bestimmten, trennt der Newsroom heute Themen und Kanäle im operativen Tagesgeschäft. Der Wettbewerb um die beste Gestaltung, die beste Vermarktung des Content hat ein Ende – stattdessen rücken die Themen selbst in den Mittelpunkt.“
Verschiedene Fachmedien haben das Beispiel Corporate Newsroom bei Fraport aufgegriffen. Hier finden Sie die Links zu den Beiträgen:
https://www.newsaktuell.de/blog/corporate-newsroom-megatrend-fraport/
https://www.prreport.de/singlenews/uid-900451/wie-man-einen-newsroom-steuert/
http://www.hs-pforzheim.de/aktuelles/news/detail/news/corona_kommunikation_bei_fraport
Grundl Leadership Institut
https://www.fuehren-und-wirken.de/verantwortung-tragen-selbstwirksamkeit-leben
Merck
https://www.newsaktuell.de/blog/corporate-newsrooms-mehr-als-nur-ein-raum/
https://bdkom.de/aktivitaeten/termine/der-newsroom-der-internationalen-unternehmenskommunikation
Migros
„Wir trennen nach dem klassischen Newsroom-Prinzip, wie es Professor Christoph Moss lehrt, klar zwischen Themen und Kanälen.“
Martin Nellen, Leiter Kommunikation und Medien beim Migros-Genossenschafts-Bund Luzern, in einem Gespräch mit dem Magazin Lout.
Porsche
https://mediamoss.me/digitalnewsroom
https://mediamossblog.com/tag/porsche/
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-10854-0_11
Roland Berger
„Professor Moss und sein Team haben uns mit der Idee und einem durchdachten Konzept eines Newsrooms inspiriert und bei der Einführung unseres eigenen Newsrooms unterstützt. Die Orientierung an Themen anstelle von Kanälen hat uns von Anfang an als unserer Medienwelt entsprechend überzeugt. Wir betrachten den Newsroom als essentielle Grundlage für die erfolgreiche Kommunikation der Zukunft.“
Regina Körner, ehem. Head of Global Marketing & Communications Roland Berger Holding GmbH, Düsseldorf.
RUV Versicherung
„Hervorragend.“
Hermann-Josef Knipper, Leiter Konzern-Kommunikation R+V-Versicherung, Wiesbaden.
Sanofi Deutschland
Siemens

„Professor Moss hat mit seinem Team unseren Newsroom in der Siemens-Zentrale mitgestaltet. Es war von Anfang an eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Christoph Hardt, Partner beim Aufbau des ersten Corporate Newsrooms für die Siemens AG in München.
https://www.prreport.de/singlenews/uid-12171/warum-ein-newsroom-nicht-reicht/
https://www.mcschindler.com/clarissa-haller-der-siemens-newsroom-ist-weit-mehr-wie-ein-content-hub/
https://www.mcschindler.com/besuch-im-siemens-newsroom-teil-1-funktionen-und-rollen/
Sparkassen-Finanzportal
https://www.wuv.de/marketing/sparkassen_finanzgruppe_baut_gigantischen_newsroom_auf
Stadt Münster
„Das Mediamoss-Team hat die Stadt Münster beim Aufbau eines modernen Crossmedia-Newsrooms unterstützt. Neben der fachlichen Expertise hat das Kommunikationsamt dabei auch sehr von der hervorragenden Didaktik profitiert, mit der das Mediamoss-Team die Umsetzung begleitet hat: Christoph Moss kann nicht nur Konzept, er kann auch Motivation.“
Thomas Reisener, Leiter Amt für Kommunikation der Stadt Münster.
Swiss Life Deutschland
„Das Newsroom-Konzept von Professor Moss hat uns den Weg in eine neue kommunikative Zukunft gezeigt und geholfen, viele Silos aufzulösen.“
Kilian Wichmann, Leiter Marketing, Swiss Life Deutschland.
Targobank
Westlotto
Wirtschaftskammer Tirol
„Kommunikation hat sich dramatisch verändert. Wir wollten in dieser Veränderung nicht untergehen und haben nach einem kompetenten Begleiter für diesen neuen Weg und Change-Prozess gesucht – und mit Professor Moss und seinem Team auch gefunden!“
Peter Sidon, Leiter Marketing & Kommunikation, Tiroler Wirtschaftskammer, Innsbruck.
https://lout.plus/Projekte/Newsroom-Wirtschaftskammer-Tirol-Wir-mussten-lernen-zu-streiten.html