#Newsroom #Change

#1/4 Sind Sie reif für Veränderung?

Wie Sie einen Newsroom aufbauen. In dieser vierteiligen Serie zeigen wir Ihnen, was Sie bei der Einführung eines Corporate Newsrooms beachten sollten. Der erste Teil beginnt mit einer wichtigen Frage:

Mediamoss Newsroom Change Sind Sie reif für den Newsroom

Egal ob Unternehmen, Kirche oder Organisation: Die Digitalisierung betrifft uns alle. Es ist eine riesige Chance, wenn Sie jetzt die richtigen Entscheidungen treffen. Das Newsroom-Konzept ist unserer Erfahrung nach ein sehr geeignetes Mittel, um digitale und traditionelle Kommunikation zu vereinen. Newsroom ist keine Frage der Größe, sondern der Einstellung. Wenn Sie also einen Newsroom aufbauen wollen, sollten Sie sich die ehrliche Frage stellen: Sind Sie reif für den Newsroom?

Der Aufbau eines Corporate Newsrooms steht und fällt mit der Einstellung der Führungskräfte. Dass die Mitglieder eines Teams unterschiedlich eingestellt sind, ist völlig normal. Bei jeder Veränderung gibt es Fans, Zaudernde und diejenigen, die Neuem eher ablehnend gegenüberstehen. Wichtig aber ist, dass die Verantwortlichen vom Konzept überzeugt sind und dieses mittragen. Die Führungskräfte sind der entscheidende Hebel. 

Bevor Sie mit dem Aufbau eines Corporate Newsrooms beginnen, sollten Sie folgende Fragen selbstkritisch beantworten:

  • Gelingt es uns, Kommunikation bestmöglich zu steuern?
  • Mit wie vielen Stimmen sprechen wir?
  • Schaffen wir es, alle vorhandenen Themen über alle sinnvollen Medien an alle gewünschten Zielgruppen zu transportieren?
  • Denken wir eher in Themen oder in Kanälen?
  • Sind wir rund um die Uhr reaktionsfähig?

Wahrscheinlich werden Sie nicht alle Fragen positiv beantworten können. Keine Sorge: Sie sind damit in bester Gesellschaft. Denn genau dies sind ja die wunden Punkte, die Ihnen seit langer Zeit auffallen. Aber seien Sie vorsichtig: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für den Aufbau eines Newsrooms. Viele Beispiele zeigen, dass Geduld eine wichtige Tugend für die Umsetzung des Newsroom-Konzepts ist. Planen Sie etwa mit einem Jahr Zeit, die Sie investieren müssen. Manchmal geht es schneller, manchmal dauert es länger, weil es immer einige Unwägbarkeiten gibt. 

Schenken Sie Ihrem Team genügend Aufmerksamkeit. Ihre Kolleg:innen müssen darauf vertrauen können, dass Sie nicht vollendete Tatsachen schaffen. Niemand möchte wie eine Schachfigur hin- und hergeschoben werden. Am besten entwickeln Sie das Konzept gemeinsam mit Ihrem Team. Es empfiehlt sich, den Aufbau eines Corporate Newsrooms in drei Phasen zu unterteilen:

In all diesen Phasen müssen die Führungskräfte absolute Sicherheit ausstrahlen. Geben Sie sich und Ihrem Team genügend Raum für ihre Sorgen und Bedenken. Denken Sie dabei an eine emphatische Moderation. Der Corporate Newsroom ist kein fertiges Produkt. Es ist der Einstieg in einen permanenten Veränderungsprozess. Denn auch in Zukunft werden sich Themen verändern, neue Kanäle und Plattformen hinzukommen und andere nicht mehr relevant sein. Dieser Wandel verläuft immer schneller und dynamischer. Darauf müssen Sie die Mitarbeitenden vorbereiten. Lassen Sie sich in dieser Zeit professionell begleiten.

Vor allem aber: Seien Sie nicht zu hastig. Wir werden Ihnen in den kommenden Folgen dieser Serie schrittweise zeigen, wie Sie am besten vorgehen. Dabei beginnen wir mit einer sauberen Analyse in der Vorbereitungsphase.

Lesen Sie auf der nächsten Seite:
#2/4 Vorbereitungsphase: Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Newsroom?