Warum ein Newsroom so wertvoll ist: Moderne Unternehmen arbeiten digital. Sie bedienen eine Vielzahl von Plattformen für eine Vielzahl von Zielgruppen aus einer zentralen Steuerungseinheit heraus: dem Corporate Newsroom. Bei Mediamoss begleiten wir Ihren Newsroom von Anfang an. So wie wir es schon mehr als 100 Mal erfolgreich umgesetzt haben, etwa bei Merck, Fraport, Swiss Life Deutschland oder Siemens. Mit dem Corporate-Newsroom-Modell hat Christoph Moss gezeigt, dass sich Themen und Kanäle trennen lassen. Und dass dies erfolgreich ist.

Ein Corporate Newsroom ist eine crossmediale Steuerungseinheit für Marketing und Kommunikation. Der Aufbau eines Newsrooms bei Siemens war bisher eines der größten Projekte in der Kommunikation. Spätestens der Siegeszug der Sozialen Medien hat Unternehmen schlagartig vor Augen geführt, dass sie ihre Kanäle anders steuern müssen als bisher. Viele Stakeholder eint das Interesse am Produkt oder am Unternehmen. Dies hat etwa Porsche dazu bewegt, einen digitalen Newsroom einzuführen. Dieser ist offen für alle Multiplikator:innen – nicht nur Journalist:innen und Blogger. Und wir sind sehr stolz, seit 2014 den digitalen Porsche Newsroom mit unserem Team betreuen zu dürfen.
Swiss Life Deutschland haben wir beim Aufbau eines ganz besonderen Projekts begleitet: Marketing und Kommunikation sollten aus einem gemeinsamen Corporate Newsroom heraus organisiert werden – mit Teams an zwei Standorten in Hannover und Garching. „Der Newsroom ist unser Digitalisierungsmotor“, sagt dazu Kilian Wichmann, Leiter Marketing bei Swiss Life Deutschland.

„Der Newsroom bringt uns große Dynamik.“
Maximilian Heiler, Leiter Kommunikation, Swiss Life Deutschland.
Ihr Unternehmen steht vor der wichtigen Aufgabe, den digitalen Medienwandel zu bewältigen. Menschen verbringen heute zunehmend Zeit mit Medienkonsum. Die Zahl der Kanäle und Plattformen steigt fast explosionsartig. Jeder Mensch kann bloggen, twittern oder kommentieren. Professionelle Kommunikation kann sich dem nicht verschließen.
Der Grund dafür ist leicht nachvollziehbar: Herkömmliche Strukturen stoßen in Unternehmen schnell an Grenzen. Wer will noch ernsthaft über Zuständigkeitsgrenzen von Kommunikation und Marketing diskutieren? Welche Abteilung mag noch die Bedeutsamkeit von Media Relations versus Produkt-PR abwägen? Wer will tatsächlich verantworten, die redaktionelle Hoheit über Soziale Medien an IT-Verantwortliche zu geben?
Isabel Sabisch, Trilux:
Wie kann der Newsroom helfen, Menschen besser zu erreichen?

Hinzu kommt der inhaltliche Druck, dass Sie über integrierte Kommunikation, Storytelling und Content Marketing die eigene Kommunikation möglichst weitreichend steuern müssen. Zusätzliche Kanäle können Sie bei begrenzten Ressourcen nicht beliebig aufbauen. Vor diesem Hintergrund erscheint es unausweichlich, dass Sie und Ihr Unternehmen die alten Strukturen hinterfragen.
Carsten Sichler, ThyssenKrupp Industrial Solutions:
Was heißt für Sie, der Newsroom beginnt im Kopf?

Nicht überall wo Newsroom draufsteht, ist auch Newsroom drin. Nur wenn Sie es schaffen, mit einer neu sortierten Einheit für Kommunikation und Marketing tatsächlich Inhalte statt Funktionen in den Mittelpunkt zu stellen, werden Sie Kommunikation dauerhaft steuern können. Mediamoss unterstützt Sie bei der Einführung eines Corporate Newsrooms – ob digital oder real. Wir unterscheiden dabei drei Phasen der Newsroom-Einführung:
In allen drei Phasen benötigen Sie und Ihr Team professionelle Begleitung. Die Einführung eines Corporate Newsrooms ist ein Changeprojekt, das sich über mehrere Monate erstreckt. Analytische Arbeit gehört dabei genauso zum Projektauftrag wie das Erstellen eines Zielbildes und die tatsächliche Umsetzung. Technische und architektonische Fragen ziehen sich durch den gesamten Prozess. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Team regelmäßig zu informieren und die neuen Aufgaben mit Ihnen gemeinsam zu trainieren. Sprechen Sie uns an!
Profis und der Newsroom
Wir haben Fachleute gefragt, die jeden Tag professionell kommunizieren: Was halten Sie vom Newsroom? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Die Antworten sehen Sie, wenn Sie auf das jeweilige Bild klicken.
Christoph Hardt, Newsroom-Pionier Siemens & GDV:
Was hat der Newsroom mit Veränderung zu tun? Und macht das Spaß?

Peter Kespohl, Deutsche Telekom:
Warum kann Ärger im Newsroom gut sein?

Marco Leeuwerink, Polizei Niederlande:
Why is the Newsroom helpful for the Dutch police?

Bernhard Munzel, Diakoniewerk Essen:
Was bedeutet der Newsroom für eine kirchliche Organisation?

Frank Fligge, DSW21:
Macht uns der Newsroom schneller?

Elke Dohmann, Dortex:
Ist ein Newsroom sinnvoll für kleine Unternehmen?

Gero Brandenburg, IHK zu Dortmund:
Aktuell, unterhaltsam, Newsroom?

Volker Göttsche, Amprion:
Warum ist Transparenz im Newsroom wichtig?
